Aktuelles - gesundheitszentrum-sochin.de

GESUNDHEITSZENTRUM Öffnungszeiten >Naturheilpraxis >Karateschule Shotokan Dojo Unterricht Lehrer Aktuelles In eigener Sache Unterrichtszeiten Galerie >Wellness >Fitness >Anfahrt >Aktuelle Angebote >Datenschutzerklärung

             Aktuelles

Aktuelle Angebote oder Veranstaltungen


................................................................................................................................................................................................................................................... 

Trainingslager Harz 2023

 

Traditionell am ersten September Wochenende, fand auch in diesem Jahr unser Trainingslager im Harz statt.

Angekommen an einem leicht verregneten Freitag, ließen wir uns die gute Stimmung nicht nehmen und bereitet uns auf das anstehende Wochenende vor.

An einem sonnigen Samstag Morgen, eröffnete Sensei Kai-Uwe den Tag, mit allgemeinen Aufwärmübungen. Anschließend übernahm Marko die Einheit und brachte uns eine Kata mit dem Tanbo (Kurzstock) näher. Dabei ging es nicht nur um ein Verständis der Kata, sondern auch um deren praktische Anwendung in verschiedenen Bunkai-Formen. Die zweite Einheit stand ganz im Zeichen der Hebel-Techniken. Kai-Uwe wartete mit einer lang ausgearbeiteten Hebelserie auf, welche vom einfachen Griff-, bis hin zur Wurftechnik reichten.

Nach dem särkendem Mittagessen, bot uns das schöne Stolberg, mit seinem Schloss, ein reichhaltiges kulturelles Programm. So besuchten wir das Musuem des Schlosses und konnten uns einen Eindruck über die Geschichte dessen machen.

Zurück im Lager, wurden zwei unserer Karate-Ka, nach zwei weiteren Einheiten durch Kai-Uwe und Marko, mit einer Prüfung überrascht. So absolvierten Tobias und Tam-Hasso erfolgreich ihre Prüfung, zum braun bzw. organg Gurt. Herzlichen Glückwunsch.





................................................................................................................................................................................................................................................... 


Regionaler Okinawa Bo-Jutsu Lehrgang

Am 03.06.2023 lud der „1. Asiatische Kampfkunstverein Zwickau“ zu seinem 2. regionalen Lehrgang im „Okinawa Bo-Jutsu“ ein. Bei bestem Sommerwetter, fanden sich bis zu 20 interessierte Kampfkünstler, im Schlosspark-Planitz ein. Unser Dojo wurde durch Marcus Hillinger vertreten, aber auch angereiste Cottbuser und Mitglieder des Kampfkunstvereines, nahmen unter der Anleitung von Sensei Mike Roth teil. Trainiert wurde in Gruppen, aufgeteilt ihrer entsprechenden Graduierung bzw. Vorkenntnisse. Marcus, welcher über eine reine Karate-Graduierung verfügt, wurde den Anfängern zugewiesen und konnte somit einen Eindruck von den grundlegenden Techniken sammeln. Bei partnerschaftlichen Übungen wurden Erfahrungen und Kenntnisse beider unterschiedlicher Stilrichtungen geteilt, aber auch auf unterschiedliche Herangehensweisen eingegangen.



Nach einer stärkenden Mittagspause, bei der man sich interessiert nach dem bei uns praktizierenden Stil und Katas im Kobudo austauschte, ging es mit der zweiten Einheit weiter. Diese umfasste zum einen Bo-Katas und zum anderen ein Kumite mit Abwehrtechniken, mit und ohne Bo. Sowie weiterführenden Übungen zum richtigen Verhalten beim Umgang mit diesem und gegen dessen Abwehr. Nach dem sechs stündigen Lehrgang, welcher wie im Flug vergangen war, konnten alle Teilnehmer ein positives Resümee ziehen. Wir bedanken uns bei Sensei Mike Roth für den interessanten Lehrgang und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.



................................................................................................................................................................................................................................................... 

Lehrgang Chemnitzer Karate Verein e.V

Am Wochenende vom 05.05. bis 07.052023, war es endich wieder soweit, dass der CKV zum drei tägigen Lehrgang im Waldpark Grünheide einlud. Unter der Anleitung von Kampfkunstexperte Helmut Götz, versammelten sich interessierte Budokünstler, um von seiner langjährigen Erfahrung zu profitieren. In schweißtreibenden Einheiten wurden verschiedene Partnerübungen im Bereich Bunkai und Selbstverteidgung mit Alltagsgegenständen geübt. Unser Dojo wurde durch Renshi Kai-Uwe, Dooshi Marcus, Tobias, Tam-Hasso und Marco würdig vertreten. Am Abend fand man sich in gemütlicher Runde zum diskutieren ein, bei der auch neue Konakte geknüpft und alte Freundschaften gepflegt wurden. Wir danken den Organisatoren und freuen uns schon auf ein Wiedersehen.




................................................................................................................................................................................................................................................... 

Bundeslehrgang Saal an de Donau 2023

Am Wochenende vom 24.03.  bis zum 26.03., reißte das gesamte Dojo, ins schöne Saal an der Donau. Dort richtete der Budokan Saal e.V.  den diesjährigen Bundeslehrgang aus. Und dies fast genau 40 Jahre nach dessen Gründung, am 01.04.1983. 

Über 109 Budoka, kamen an diesem Wochenende zusammen, aus Deutschland, der Schweiz und dem fernen Italien.

Eröffnet wurde der Lehrgang vom Vorstand des VAK e.V., Wolfgang Wimmer und Thomas Moser. Neben zahlreichen Ehrungen verschiedenster Budoka, für ihre Leistungen in ihren jeweiligen Künsten, wurde Marcus Hillinger der Ehrentiel des Dooshi verliehen.



Sensai Kai-Uwe nutzte seine Zeit als Referent im Bereich Kobudo, um interessierten Teilnehmer das Kumibo-Ni näher zu bringen. Eine Partnerübung mit dem Bo, bei dem diverse Verteidigungstechniken gelehrt werden. Und so fanden sich über beide Seminartage, Anfänger als auch Fortgeschrittene ein.

 




................................................................................................................................................................................................................................................... 

Fight for Life - "Kampfkünstler helfen" 2022

Vom 28.10. zum 30.10. zog es unsere Karateka in den hohen Norden. Die Karateschule Agathenburg Stade lud, anlässlich des diesjährigen „Fight for Life“-Kampfkunstseminares, die Mitglieder des VAK zu sich ein. So konnten jene Mitglieder, welche bereits am Freitag anreisten, das neu renovierte Dojo besichtigen und bei familiärer Atmosphäre der Jahreshauptversammlung beinwohnen. Bei ausgezeichneter Verköstigung, konnten wir das Dojo in seiner neuen Pracht bewundern. Gratulation und Respekt an die Agathenburger.



Am Samstag wurde das Seminar vom Dojo-Leiter Norman Goly und Verbandspräsident Wolfgang Wimmer eröffnet. Auf drei Übungsflächen, wurden den knapp 50 Teilnehmer durch verschiedene Referenten, Einblicke in verschiedene Kampfkünste und deren Anwendungen gezeigt. So brachte Kai-Uwe den interessierten Teilnehmer anhand des Kihon-Ippon-Kumites, einen Teil unserer Art des Karate näher. Aber auch die ruhige, im Tai-Chi liegende Kraft, wurde einigen Teilnehmern näher gebracht.



Am Abend versammelten wir uns im Bikerclubhaus der MC little Igel, um bei einem reichlichen Buffet und ausgelassener Stimmung, dem ersten Seminartag Revue passieren lassen. So bedankte sich Norman bei seinen Angehörigen und Schülern, für den geleisteten Einsatz bei der Renovierung des Dojo´s.

Am zweiten Tag des Seminares, konnte dann voller Stolz die gesammelte Summe von 1000 Euro, für eine gemeinnützige Sache der Krebshilfe für Kinder verkündet werden.  



................................................................................................................................................................................................................................................... 

Kyu Prüfungen

Am 01.10.22 fanden in unserem Dojo wieder Kyu-Prüfungen statt.
Eröffnet wurde das Ganze von Sensei Kai-Uwe Kunz und Marcus, mit einem gemeinsamen Training.

Am Nachmittag wurde es dann ernst für unsere zwei zu prüfenden Karateka. Unter den wachsamen und interessierten Blicken von unseren Meistern , stellten sich Tobias für den blauen und Tam Hasso für den gelben Gürtel. Beide demonstierten, nach langer und intensiver Vorbereitungszeit über die letzten Monate, ein gutes Verständis der zu absolvierenden Techniken. 

Wir gratulieren unseren Karateka zur bestandenen Prüfung und wünschen weiterhin so viel Engagement für ihre Kampfkunst.



................................................................................................................................................................................................................................................... 

20 Jahrfeier Fitnessstudio

Am 11.08.17  gab es einen besonderen Anlass zum feiern. Seit nunmehr 20 Jahren besteht unser Fitnessstudio in Cunersdorf. Bei durchwachsenem Wetter, fanden sich über 40 Gäste ein, um dieses Ereignis mit Kai-Uwe und Silke Kunz zu begehen.




Das Karate-Dojo und alle Karate-Ka, wünschen noch weitere erfolgreiche Jahre.

...................................................................................................................................................................................................................................................